Autor: Jonathan Schweizer

  • Wie ich arbeite

    Jedes Projekt ist anders – und genau das macht es spannend. Ich arbeite mit einem breiten Werkzeugkasten aus Design, Handwerk und Ingenieurwissen. Mal steht eine durchdachte Konstruktion im Vordergrund, mal die optimale Materialwahl oder ein kreativer Kniff, der eine Lösung besonders macht. Mein Ziel: funktionale, langlebige und sinnvolle Ergebnisse, die in der Praxis bestehen.

    Durchdachte Planung & effiziente Umsetzung

    Ich entwickle Konzepte, die ressourcenschonend und effizient umgesetzt werden – ganz ohne Kompromisse bei Funktionalität und Design. Meine Möbel und Objekte vereinen durchdachte Funktionalität mit zeitloser Ästhetik. Dabei bringe ich nicht nur handwerkliches Wissen, sondern auch eine strategische Denkweise ein, die für eine ganzheitliche Projektumsetzung entscheidend ist.

    Intelligente Materialnutzung & nachhaltige Lösungen

    Nachhaltigkeit ist für mich keine bloße Entscheidung, sondern eine Haltung. Ich arbeite mit Materialien, die langlebig und ressourcenschonend sind – oft setze ich auch auf Restmaterialien oder Altholz, um ihnen neues Leben einzuhauchen. Das Ziel ist immer, Produkte zu schaffen, die sowohl ökologisch als auch emotional überzeugen.

    Kreativität & Experimentierfreude

    Mit handwerklichem Know-how und einer frischen Herangehensweise finde ich praktische Lösungen, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen. Durch Experimente und iterative Prozesse entwickle ich Designs, die auf bewährten Techniken basieren können und gleichzeitig neue, einfache Wege gehen um wirkungsvolle Ergebnisse zu erzielen.

    Klare Kommunikation & gemeinsames Verständnis

    Gute Zusammenarbeit funktioniert nur, wenn alle an einem Strang ziehen. Deshalb lege ich großen Wert auf klare Kommunikation und darauf, mit allen Beteiligten von Anfang an ein gemeinsames Verständnis für das Projekt zu entwickeln – von einheitlichen Bezeichnungen hin zu einem klaren Ziel.


  • Radanhänger

    Mobiler Radanhänger als flexibler städtischer Infohub

    Dieser maßgeschneiderte Radanhänger wurde für den Einsatz bei städtischen Veranstaltungen konzipiert. Als mobiler Stand dient er zur Aufklärung über nachhaltige Projekte und ermöglicht den direkten Dialog mit Bürgern – doch seine Funktionalität geht weit darüber hinaus.

    Inzwischen wird der Anhänger für jegliche kommunikative Maßnahmen aller städtischen Abteilungen genutzt.

    Die Herausforderung: Entwicklung in engen Rahmenbedingungen

    • zulässigen Maximalgewicht von ca. 85 kg, vorgegeben durch den vorhandenen Anhänger
    • der gesamte Aufbau sollte alleine von einer einzelnen Person bewältigt werden können
    • begrenztes Budget
    • extrem knapper Zeitrahmen von nur vier Wochen – von der ersten Anfrage bis zur Lieferung.

    Das Ergebnis ist ein vertikal ausfahrbarer Anhänger mit einer flexiblen Präsentationsfläche, die sich durch ein Lochraster-System anpassen lässt. Unterschiedliche Accessoires wie Regale, Haken oder Plakataufhänger können je nach Bedarf montiert und neu arrangiert werden. Die Mechanik zum Ausfahren wurde durch einfache, Verbindungen realisiert, welche eine intuitive Handhabung ermöglichen. Dabei haben alle Teile einen festen, sicheren Platz für die jeweiligen Zustände „Transport“ & „Präsentation“.

    Kooperation mit Blumberg, einer Agentur für Nachhaltigkeit, Strategie und Kommunikation & mit Leibold Innenausbau

  • Leiste

    Diese schlichte, kleine Leiste bietet eine flexible Möglichkeit, Bilder, Karten oder kleine Objekte stilvoll zu präsentieren. Sie kann sowohl als Aufstellfläche als auch als Aufhängesystem genutzt werden – mit einfachen Architektenklammern lassen sich Bilder und Notizen mühelos fixieren und jederzeit neu arrangieren.

    In die integrierten Löcher lassen sich Trockenblumen oder kleine Zweige stecken, wodurch die Leiste je nach Jahreszeit oder Stimmung individuell gestaltet werden kann. Die Befestigung ist bewusst einfach gehalten – sie wird mit ein paar Nägeln montiert, was heute fast schon ungewöhnlich ist, aber eine ebenso praktische wie zeitlose Lösung darstellt.

  • Altholz – Nachttische

    Hochzeitsgeschenk für meine Freunde

    Das verwendete Holz stammte ursprünglich von dem Großvater der Braut, einem Schreinermeister, der daraus ein Terassengeländer von Hand gebaut hatte – mit liebevollen Schnitzereien und klassischen Holzverbindungen. Beim Umbau der alten Terasse habe ich mitgeholfen und das alte Holz gerettet (siehe Foto unten). Dabei hatte ich damals schon einen Hintergedanken: es sollte ein Hochzeitsgeschenk daraus werden, ich wusste nur noch nicht was.

    Es ist schließlich ein praktisches paar Nachttische geworden: Die Fronten der Tische wurden aus einem Balken geschnitten, sodass nicht nur die Spuren der jahrzehntelangen Bewitterung, sondern auch die Schnitzereien des Großvaters erhalten wurden und in einer neuen Nutzung weiter Freude bringen.

    Diese Nachttische verbinden Funktionalität und Geschichte und zu einzigartigen Möbelstücken, die gleichzeitig nachhaltig und ästhetisch sind.

    Du hast Fragen hierzu oder Interesse an etwas ähnlichem? Sprich mich gerne an, ich freue mich!

    Ausgangsmaterial
  • Skulptur A

    Diese beiden Skulpturen sind das Ergebnis eines experimentellen Prozesses. Ursprünglich entstanden aus den Resten, die beim Bau des Hockers Ä und eines Stehtisches angefallen sind.

    Ohne zu wissen warum und wofür, habe ich die Reste einfach zusammengeleimt, danach lagen die Teile monate- und jahrelang in meiner Werkstatt und schließlich der Wohnung herum. Erst als ich die Teile probeweise an die Wang gehängt habe, ist der Knoten für mich geplatzt: Diese Teile haben keine Funktion – sie sehen einfach nur interessant aus.

    Die Proportionen und die Form der Skulpturen haben im Vorbeigehen immer wieder meine Aufmerksamkeit angezogen, eine davon hat mich fast schon herausfordernd angesehen. Darum hab ich ihr ein Gesicht verpasst 😉

  • Insel

    Diese Kücheninsel ist mehr als ein Arbeitsbereich – sie ist das Herzstück der Küche. Zwei Korpusse mit vier großzügigen Schubladen und Innenschubladen bieten viel Stauraum, während die auskragende Steinplatte eine elegante Sitzmöglichkeit schafft.

    Die Vorderseite macht die Insel zum Hinkucker und Highlight der Küche: Eine sanft gerundete Steinplatte trifft auf ein offenes Regal aus Holz, dessen filigrane Leisten für eine leichte, transparente Optik sorgen.

    Du hast Fragen zu und / oder Interesse an diesem Produkt? Sprich mich gerne an, ich freue mich!

  • Hocker Ä

    Mehr als nur ein Sitzmöbel: Dieser Hocker aus massiver Eiche vereint präzise Geometrie, traditionelle handwerkliche Verbindungen und eine markante Oberfläche. Die geriffelte Sitzfläche sorgt für haptische Tiefe, während die besondere Konstruktion Stabilität mit feiner Detailarbeit verbindet.

    Du hast Fragen zu und / oder Interesse an diesem Produkt? Sprich mich gerne an, ich freue mich!

  • Bank CLT

    Diese Bank ist ein Statement – ruhig, massiv und für Generationen gemacht. Gefertigt aus 10 cm starken Brettsperrholz-Resten, verbindet sie minimalistisches Design mit echter Substanz. Kein überflüssiges Detail, keine schnelle Lösung – sondern ein Möbelstück, das bleibt.

    • gefertigt aus Brettsperrholz-Resten (Lärche) – effiziente Nutzung von Material, das sonst Abfall wäre
    • minimalistisch & zeitlos – kein Trend, sondern Beständigkeit
    • massiv & schwer (aber für den Transport zerlegbar)
    • Oberfläche geschliffen und weiß geölt
    • B = 180cm, T=40cm, H=48cm
  • Tisch 0010-DIY

    DIY-Variante des LST-0010 zum individualisieren und selber-machen.

    • DIY-Bausatz mit allen notwendigen Teilen für die selbstständige Montage
    • Individuelle Gestaltung durch Schleifen, Lackieren und Oberflächenbehandlung
    • Wieder lösbare Verbindungen ermöglichen flexible Anpassungen und machen den Tisch ideal für Umzüge oder flexible Wohnkonzepte
    • Tischplatte nach Wahl: Vorhandene Tischplatte verwenden oder eine maßgeschneiderte Platte anfertigen lassen
    • Nachhaltigkeit: Entwickelt nach dem Cradle-to-Cradle-Konzept für eine ressourcenschonende Nutzung
    • Perfekt für kreative DIY-Enthusiasten, die kostengünstig ein personalisiertes, langlebiges Möbelstück erschaffen wollen

    Eine Kooperation mit Leibold Innenausbau

    Du hast Fragen zu und / oder Interesse an diesem Produkt? Sprich mich gerne an, ich freue mich!

    Dieser DIY-Bausatz ist die perfekte Wahl für alle, die ihre Tischgestaltung selbst in die Hand nehmen möchten. Der Bausatz enthält alle Teile, die für die Montage eines Tischgestells benötigt werden. Die einzelnen Elemente kannst du selbst schleifen, lackieren/ölen (oder auch nicht) und so dein Tischgestell nach deinen eigenen Vorstellungen, Stil und Geschmack gestalten.

    Alle Verbindungen des Gestells sind wieder lösbar, was es ermöglicht, den Tisch jederzeit zu demontieren und bei Bedarf wieder anzupassen. In der Entwicklung wurde konsequent das Cradle-to-Cradle Konzept verfolgt, das Tischgestell entspricht damit höchsten Ansprüchen an nachhaltige Produkte.

    Für die Tischplatte kannst du eine bereits vorhandene Platte verwenden, sie selbst herstellen oder eine maßgeschneiderte Platte bei mir oder einem Schreiner deiner Wahl anfertigen lassen.

    Hinweis: Die gezeigten Bilder zeigen einen Prototypen. Die aktuelle Version unterscheidet sich in wenigen Details wie der Befestigung der Tischplatte und dem geringeren „Spalt zwischen den Füßen“.

    alle Komponenten des Bausatzes (ohne Schrauben)
  • Tisch 0010

    • Ess-, Schreib- oder Konferenztisch
    • Größe, Holzart & Oberflächen individuell konfigurierbar
    • einfach in Einzelteile zerlegbar, ideal für Umzüge und flexible Raumkonzepte
    • überraschend leicht und gleichzeitig äußerst stabil
    • zeitlos-modernes Design, das in jede Umgebung passt
    • fix-fertig vom Schreiner geliefert oder als DIY-Bausatz erhältlich

    Eine Kooperation mit Leibold Innenausbau

    Du hast Fragen zu und / oder Interesse an diesem Produkt? Sprich mich gerne an, ich freue mich!

    Modell auf den Fotos: Eiche weiß geölt, Metallteile schwarz, Tischplatte mit Schichtstoff „Fenix“ in matt-schwarz und Echtholz-Kanten

    Dieser Tisch ist das Ergebnis von zwei Jahren Entwicklung mit mehreren Iterationen, Varianten und Prototypen. Jedes Detail wurde sorgfältig durchdacht um hinsichtlich Anmutung, materialgerichter Herstellbarkeit und einer langfristig Freude bereitender Qualität die richtige Lösung zu finden.

    Die Metallteile (hier schwarz) können in jeder gewünschten Farbe geliefert werden

    Dank der klaren Designsprache und der Verwendung hochwertiger Materialien ist der Tisch nicht nur funktional und stabil, sondern auch ein wahres Statement in jeder Wohnung. Er kombiniert eine zeitlose Schlichtheit mit der Präzision eines gut durchdachten, industriell herstellbaren Produkts – und ist dabei schon als Einzelstück effizient herstellbar.

    Dieser Tisch ist die perfekte Wahl für all jene, die nicht nur hochwertiges Handwerk, sondern auch Innovation und Einzigartigkeit in einem Produkt suchen.

    Einfach, langlebig und stabil: Die Befestigung an die Tischplatte